home über weitere übungen |
Übungen
- UnterrichtsvorschlägePosen nachstellen und fotografieren |
|
![]() Analysieren Sie die beiden Körperhaltungen und versuchen Sie diese in eine bestimmte Zeit einzuordnen. Woran erkennen Sie, dass hier Posen "zitiert" werden? |
Voraussetzungen |
In der Werbung wie
in anderen
Bereichen visueller
Kommunikation – Sport, Fernsehen, Film, Politik - spielen
Körperhaltungen eine
wichtige Rolle. Wer sich ältere Bilder ansieht wird auf
Körperhaltungen hin
untersucht, wird schnell feststellen, dass Körperhaltungen
zeittypisch sind.
Wer sich Bilder von Männern und Frauen daraufhin ansieht, kann
feststellen,
dass Körperhaltungen offensichtlich von sozialen
Geschlechtskonstruktionen
bestimmt sind. Wer sich Bilder von Menschen unterschiedlichen Alters
daraufhin
ansieht, kann feststellen, dass Körperhaltungen
generationenabhängige
Erscheinungen sind. In den Medien werden die aktuellen Haltungen gezeigt und zugleich empfohlen. Körperhaltungen bewirken bestimmte „Körpergefühle“ und transportieren kulturelle Vorstellungen vom Körper. |
![]() ![]() Vergleichen Sie beiden Posen . Welche Kategorien lassen sich hier finden? |
Idee |
Die
Körperhaltungen von
Personen auf älteren Bildern (seit
der Gotik) nachstellen.
Die Körperhaltungen von aktuellen und älteren
Werbungen
nachstellen, fotografieren und vergleichen. Körperhaltungen des jeweils anderen Geschlechts nachstellen und fotografieren. Körperhaltungen von Menschen anderen Alters nachstellen und fotografieren. Körperhaltungen von Medienstars (Sportler, Models, Musiker, Schauspieler) Körperhaltungen von PolitikerInnen (Zeitung, Wahlwerbung, Porträts) Welche Kameraposition bzw. welcher Bildstandpunkt wurde in den Vorlagen verwendet? Einmal möglichst nachahmen, dann die Kameraposition verändern. Schrittweise Veränderung der Kameraposition - Veränderung der Aussage. Eine Körperhalltung Schritt für Schritt verändern, so dass allmählich sich die Aussage verändert - eine Fotoserie. |
![]() |
Organisation |
Jeweils in
Zweier-Teams:
Fotograf/in und Modell,
tauschen jeweils die Rollen. Überlegen Sie bei dem Bild, für welches Land die Veröffentlichung geplant war; das faschistische Italien oder Deutschland. |
Fragen
zu den
Vorlagen |
Bilder mit Personen
lassen sich
in zwei Gruppen einteilen: die abgebildeten schauen aus dem Bild heraus
den Betrachter an oder eben nicht. Ordnen Sie Reklamematerial nach
diesen Kategorien: Welche Gesetzmäßigkeiten finden
Sie?
Unterschiede zwischen aktuellem und historischem Material? Welche Posen werden bei welchen Botschaften verwendet? Welche Produkte werden mit welchen Posen angepriesen? Welche Körperhaltungen nehmen wir in jeweiligen Situationen ein? Wie können Körperhaltungen zu Zeichen werden? Welche Arten von Zeichen kommen vor? (siehe Zeichenarten nach Rudi Keller) |
|
Alternativen Varianten | Bekannte Kunstwerke
nachstellen
und zu einem großen Szenario montieren. Gruppenbilder nachstellen. |
|
Neil Hamon stellt historische Kriegsfotos nach. Das Original wurde 1968 in Vietnam aufgenommen. (Biennale 2007) Ben Roberts C Company, 5th Battalion, U.S. Marine Corp, Vietnam 1968 |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Franz
Billmayer, 4.12.2006
zuletzt geändert 13.8.2012 |