Produktverpackungen
Analyse von Bildern auf Produktverpackungen.Wählen Sie eine Produktgruppe (Milch, MIneralwasser, Katzennahrung, Obstkonserven, Schokolade, Joghurt, Marmelade &c) aus und sammeln Sie die Bilder unterschiedlicher Produkte, Marken und Preiskategorien. Ordnen Sie diese nach dem Abstraktionsgrad.
Diskutieren Sie: Was soll mit dem unterschiedlichen Abstraktionsgrad mitgeteilt werden? Welche Aussagen über Preis und Qualität werden dadurch gemacht?
leicht & schwierig
In dieser Übung sollen Sie etwas (Gegenstand oder Sachverhalt) zwei unterschiedliche Bilder machen:- ein abstrahiertes Bild machen, das schnell erfasst und verstanden werden kann
- ein abstrahiertes Bild, das als Bildrätsel (ungewöhnliche Ansicht, Ausschnitt) dienen kann.
Beispiele:
Erdbeere, Obst, Auto, Eisenbahn, Baum, Tisch, Hotel, Flasche, Feuerzeug, Wurst, Brot, Maiskolben, Glühbirne, Gemüse, und und und und und und
Entscheiden Sie sich für einen (Bild)Gegenstand und überlegen Sie, für welchen Zweck die leicht verständliche und für welchem die schwer verständliche Variante zum Einsatz kommen könnte. Entwerfen Sie beide Varianten entsprechend dieser Verwendungen.
Tipp:
Sollte es Ihnen schwer fallen, den Gegenstand zeichnerisch richtig zu erfassen, können Sie Bilder mit der Digitalkamera aufnehmen und diese in einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. gimp) entsprechend abstrahieren.
abstrakt - gegenständlich
Ein abstraktes Bild "gegenständlich" machen.Wählen Sie ein Piktogramm aus. Machen Sie aus diesem "allgemeinen" Bild zeichnerisch oder fotografisch ein einzigartiges gegenständliches Bild.
Ähnliches lässt sich auch mit Bildern der abstrakten Malerei machen (Picasso, Matisse &c.) Bilder verbessern?
das Wesentliche hervorheben
Mit Hilfe von Abstraktionsmethoden Hinweise geben, was jeweils wichtig und wesentlich ist.Die Aufgabe kann zeichnerisch, fotografisch und mit bearbeiteten Fotografien gelöst werden.
Mögliche Gegenstände: Funktion eines Türschlosses, Muster für unterschiedliche Frisuren, generell Produktfotografie, Designzeichnungen von Autoscheinwerfern, Blütenstände von Bäumen und Sträuchern, Fänge von Greifvögeln, Präparate aus der Biologiesammlung an.....
Hinweis: Wir kennen vor allem aus der Geschichte der Malerei, der Werbung und der wissenschaftlichen Illustration Bilder, wo in ein und demselben Bild unterschiedliche Abstraktionsgrade verwendet werden.