home methoden aufgaben |
Raumnutzung in einer Stadt
|
|
![]() Illustration des Verhältnisses von bebauten Flächen und Freiflächen in verschiedenen Großstädten. Architektur Biennale 2006 in Venedig - Arsenale. |
Nehmen Sie einen
Stadtplan Ihres
Ortes oder Ihrer Stadt und markieren Sie darauf die Flächen
hinsichtlich deren Nutzung. bebaute Flächen - Freiflächen öffentliche Räume - private Räume öffentliche Räume - öffentlich zugängliche Räume (Läden, Einkaufszentren, Kirchen, Kinos &c. in denen jemand das Hausrecht ausüben kann) verschiedene Nutzung: Wohnen, Handel, Verkehr, Erholung, Vergnügen, Gewerbe, Sinnkonstruktion (Kirchen, Denkmäler, Kinos...) Tipp: für eine bessere Übersichtlichkeit sorgt die Beschränkung auf wenige Kategorien. Eventuell für jede Kategorie eine eigene Karte, da es immer wieder zu Schnittmengen kommen kann. |
|
Literatur: Venturi,
R., Scott
Brown, D. & Izenour, S. (1979). Lernen
von Las Vegas. Braunschweig [u.a.]: Vieweg. |
||
Franz Billmayer 15.11.2006 |