bilderlernen.at methoden bilder_der_woche |
Bild der WocheDer Gegenstand des Bildunterrichts wird sichtbar. |
|
Bildproblematik und Bildunterricht in der Schulöffentlichkeit | Um die "Bildproblematik" und
damit den Bildunterricht ins Bewusstsein der Schulöffentlichkeit
zu bringen, bietet sich die Einrichtung "Bild der Woche" an: An einem prominenten Platz in der Schule wird in einem Schaukasten, das wöchentlich wechselnde Bild der Woche präsentiert. Dabei geht es nicht etwa in erster Linie um Bilder, die momentan politisch aktuell sind, sondern um Bilder, an denen zu sehen ist, wie unsere Welt mit Bildern konstruiert wird und welche Gesetzmäßigkeiten und Eigentümlichkeiten die Bilder ausmachen. Es können Poster ebenso sein wie Bilder aus der Geschichte der Bilder, Piktogramme ebenso wie Reportagefotos oder Kinderzeichnungen... Die Auswahl sollte keinesfalls von den KunstlehrerInnen alleine ausgehen, vielmehr sollten alle an der Schule ihre Beiträge liefern können. Denkbar wäre, dass sich etwa einzelnen Klassen im Rahmen des Unterrichts auf ein Bild einigen und dieses präsentieren. Ebenso können die einzelnen Schulfächer aufgefordert werden, Bilder einzuliefern. Es wäre aber auch denkbar, dass eine oder zwei Oberstufenklassen sich um das Programm bemühen und jeweils eine Schülerin oder ein Schüler für ein Bild zuständig ist. Allgemein zum Ausstellen |
|
Informationen | Das Bild der Woche soll zunächst Neugierde wecken, dazu sind Fragen wichtiger als Informationen. Mögliche Informationen:
|
|
www.bilderlernen.at
setzt sich zur Aufgabe, Schülerinnen und Schülern zu helfen,
Orientierungs- und Handlungskompetenz in der Welt der Bilderzu
gewinnen. Eine Voraussetzung dafür ist, dass vor allem auch Bilder, die
uns keine Mühe machen, bewusst gesehen und beachtet werden. Mit dem Bild der Woche lässt sich zeigen, dass Bilder ein interessantes Gebiet sind und dass darüber etwas gelernt werden kann und muss. |
||
Franz Billmayer, 17.9.2007 geändert, 3.3.2012 |
||